Dokumente
Inhaltsverzeichnis dieser Seite:
(versch.Dokumente auch als WORD-Dateien [Word97-2003])
-Allgemeine Dokumente
–Ukraine-Hilfe u.a.
–BAMF Bonn Ermekeil
–Ausländerbehörde
–Jobcenter/Integration Point
–Familienkasse
–Umzug in eine Wohnung
–Schule
–Elterngeld
–Familiennachzug
–Freiwillige Rückkehr
–Ausbildung/Arbeit
–Beschriftung von Handordnern
–Informationen zum neuen Integrationsgesetz
–Botschaft der Syrischen Arabischen Republik in Berlin
–Sonstiges: Wohnsitzauflage, Gesundheit, Tipps (z.B. zum Verbraucherschutz), interessante Links, Deutsch lernen
Allgemeine Dokumente:
- Juristischer Ratgeber für Flüchtlingshelfer und -betreuer (hier)
- Versicherungsschutz im Ehrenamt (hier)
- Ablauf Flüchtlingsbegleitung anerkannter Flüchtlinge (hier)
- Checkliste für anerkannte und Flüchtlinge mit subsidiärem Schutz (hier) (WORD-Datei)
- Muster einer Vollmacht zur Vertretung gegenüber diversen Behörden (hier) (WORD-Datei)
- Meldebescheinigung für diverse Behörden anfordern (hier) (WORD-Datei)
- Muster einer Vollmacht für SGB II-Banküberweisung (hier) (WORD-Datei)
- Geburtsanzeige Standesamt Bonn (hier)
- Jobcenter Info-Blatt/Formulare für geflüchtete Menschen aus der Ukraine (28.04.22) (hier)
- Informationen des MKFFI (NRW) zum Themenkomplex Ukraine (29.03.22) (hier)
- Hinweise und Formulare des Rhein-Sieg-Kreises (hier)
- Zahlreiche Infos und FAQs zu Hilfen auf Ukainisch und Deutsch (hier)
- Antragsformular an den Sprachmittlerpool (hier)
- Info über Zugang von Ukrainern zu Integrationsmaßnahmen (hier)
- Anl.1 Info zur Öffung der Integrationsmaßnahme des Bundes (hier)
- Antrag auf Zulassung zum Integrationskurs (hier)
- Postvollmacht für Korrespondenz BAMF-VHS (hier)
- VHS-Anmeldeformular für einen Deutsch-Einstiegskurs (hier)
- Unterkünfte für Mensch & Tier aus der Ukraine (Tasso-Flyer) (hier)
- Einfuhr von Heimtieren in Begleitung von Geflüchteten aus der Ukraine (hier)
- Ввезення домашніх тварин біженцями з України (hier)
- Anlage zur Anmeldung einer amtlich überwachten Tollwut-Quarantäne (hier)
Seitenanfang
BAMF Bonn Ermekeil:
- Öffnungszeiten zur persönlichen Vorsprache und Zentraler Informationsservice (ZIS) (hier)
- Erstantrag auf Asyl gemäß § 14 Abs. 2 AsylG (hier)
- eMail: service@bamf.bund.de
- Regelung der Terminvergabe der Ausländerbehörde Siegburg (hier)
- Erstantrag auf Ausstellung einer Aufenhaltserlaubnis [deutsch/engl.] (hier)
- für Ukrainer [deutsch/russisch] (hier)
- Antrag auf Ausstellung eines Reisepasses (Reiseausweis für Flüchtlinge) (hier)
- Sprechzeiten der Ausländerbehörde (hier)
- Infoblatt zur deutschen Staatsangehörigkeit (hier)
- Antrag zur Ausweisverlängerung (hier)
- Antrag für Geduldete auf Rechtskreiswechsel (hier)
- Antrag auf Nierderlassungserlaubnis (hier)
- Erläuterungen zum Antrag auf Niederlassungserlaubnis nach 3 Jahren (hier)
- 2019.03.25 Aufenthaltsgewährung bei gut integrierten Ausländern (hier)
- Musteranträge auf Erteilung bzw. Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis für schutzberechtigte Personen, denen aufgrund des Fehlens eines gültigen Nationalpasses die Aufenthaltserlaubnis verweigert wird (hier)
- Hinweise zur/der Ausländerbehörde (hier)
- Antrag auf Gewährung einer einmaligen Beihilfe nach § 24 Abs. 3 SGB II im Rahmen der Unwetterkatastrophe vom 14./15. Juli 2021 (hier)
- Anträge auf Sozialleistungen (können teilw. direkt bearbeitet werden)
- Hauptantrag HA (hier)
- Anlage VM – Vermögen (hier)
- Anlage EK – Einkommen (hier)
- Anlage KDU – Kosten der Unterkunft (hier)
- Anlage SV – SozVersicherung ALG II (hier)
- Anlage WEP – Weitere Personen (hier)
- Anlage WEP – Ausfüllhinweise (hier)
- Anlage KI – Kinder (hier)
- Anlage WBA – Weiterbewilligungsantrag ALG II (hier)
- Anlage VÄM – Veränderungsmitteilung (hier)
- Anlage UH1 – Unterhaltsanspruch (hier)
- Anlage UH4 – Unterhaltsansprüche unter 25 Jähriger (hier)
- Anlage UF – Unfallfragebogen (hier)
- Fragebogen zur Ausbildung und zum beruflichen Werdegang (hier)
- Muster für Antragsbegründung (hier)
- Integration Point Datenschutzerklärung (hier)
- Veränderungsmitteilung bei Eingliederungsmaßnahme (hier)
- Mitteilung des Sozialamtes über die Einstellung v. Leistungen (hier)
- Leistungsbescheid Muster (hier)
- Leistungsbescheid Musterberechnungsbogen (hier)
- Flyer MobilPassTicket (hier)
- Wegeskizze vom Bahnhof Duisdorf zum Integration Point (hier)
- Wie stellt man einen Kindergeldantrag? (hier)
- Checkliste für Kindergeldantrag (hier) (WORD-Datei)
- Merkblatt Kindergeldantrag (hier)
- Antrag auf Kindergeld (hier)
- Anlage Kind(er) (hier)
- Bescheinigung über Haushaltszugehörigkeit (hier)
- Erklärung zu Verhältnissen von Ü18 (hier)
- Mitteilung über Kinder ohne Ausbildungsplatz (hier)
- Schulbescheinigung (hier)
- Veränderungsmitteilung für Familienkasse (hier)
- Merkblatt zu Unterkunfts- u. Heizkosten (hier)
- Mietangebot/Mietbescheinigungsformular des Jobcenters (hier)
- Antrag auf Befreiung vom Rundfunkbeitrag (hier)
- Checkliste zur Wohnungsbesichtigung (hier)
- Checkliste für Wohnungseinrichtung (hier) (WORD-Datei)
- Umzugscheckliste allgemein (hier)
- Umzugscheckliste für anerkannte Flüchtlinge (hier)
- Wohnungsübergabeprotokoll (hier)
- Antrag auf Mitfinanzierung der Erstausstattung (hier)
- Bestellanträge für Schülerticket liegen bei den Schulsekretariaten sowie bei den örtlichen Verkehrsunternehmen aus.
- Flyer Bildungs- und Teilhabepaket Rheinbach (hier)
- Antrag für Bildungs- und Teilhabepaket (hier)
- Zusatzfragebogen A Ausflüge/Klassenfahrten (hier)
- Zusatzfragebogen B Schülerbeförderung (hier)
- Zusatzfragebogen C Lernförderung (hier)
- Zusatzfragebogen Lernförderung LRS (hier)
- Zusatzfragebogen D Zuschuss zur Mittagsverpflegung (hier)
- Zusatzfragebogen E Teilhabe (hier)
- Zusatzfragebogen Lernförderung (hier)
- Info-Allgemein (hier)
- Info-Ausflüge Klassenfahrten (hier)
- Infoblatt Lernförderung (hier)
- Info-Mittagessen (hier)
- Info-Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben (hier)
- Änderungen aus dem Starke-Familien-Gesetz ab 01.08.2019 (hier)
Das Elterngeld unterscheidet sich vom Kindergeld im Wesentlichen darin, dass es sich hierbei um eine staatliche Unterstützung handelt, die das fehlende Einkommen eines Elternteils auffangen soll. Anspruch haben Eltern, die ihr Kind nach der Geburt selbst betreuen und deswegen den Job ganz oder zum Teil aufgeben müssen.
Mit einer Aufenthalts-Erlaubnis können ausländisch Eltern Elterngeld bekommen, wenn Sie in Deutschland arbeiten dürfen oder früher hier arbeiten durften. Dabei gelten weitere Einschränkungen. Falls Sie Fragen zu diesem Thema haben, wenden Sie sich bitte an Ihre Elterngeld-Stelle. Mit einer Aufenthalts-Gestattung (also während eines Asylverfahrens) können sie kein Elterngeld bekommen. Wenn Sie sich mit einer Duldung in Deutschland aufhalten, können Sie kein Elterngeld bekommen.
Wichtiger Hinweis: Nachgezogene Familienangehörige sollten kurzfristig nach Ankunft einen Asylantrag stellen.
- Antragsmuster auf Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft nachgezogener lediger, minderjähriger Kinder (hier)
- Hinweise des UN-Familienunterstützungsprogramms 2019.05.17 Hinweise IOM, 2019.05.18 FAP Kontaktinformationen, 2019.05.18 FAP Flyer_Somali-Tigrinya1, 2019.05.18 FAP Flyer_Pashto-Dari1, 2019.05.18 FAP Flyer_Arabic-German, 2019.05.17 FAP Flyer_Somali-Tigrinya1
- Allgemeine Infos zum Familiennachzug zu Schutzberechtigten ab dem 01.08.2018 finden Sie (hier)
- Weitere Info des Generalkonsulats Istanbul vom 11.07.2018 (hier)
- Info-Flyer (Dt.-arab.) der IOM mit Adresse für zentrale Infos (hier)
- verkürzter Visumsantrag bei Familiennachzug (hier)
- Visumsantrag auf arabisch (hier)
- Visumsantrag auf türkisch (hier)
- Visumsantrag auf englisch (hier)
- Visumsantrag mit Belehrung auf türkisch (hier)
- Checkliste für Familiennachzug (hier)
- Checkliste zum Familiennachzug (Terminvergabe etc.) mit arabischer Übersetzung (hier)
- Steuerlicher Hinweis (hier)
- Syrien/Beirut:
- Türkei:
Achtung: Ab 01.04.2018 ist das Generalkonsulat in Instanbul für nationale Visaanträge von Syrern zuständig (hier)
- Allgemeine Informationen zum nationalen Visum (D-Visum) 08/2016 (hier)
- Helfervollmacht auf türkisch (hier)
- Fragen und Antworten zum Familiennachzug aus der Türkei (hier)
- Informationen zu iData (hier)
- Irak:
- Sudan:
- Visainfos der deutschen Botschaft in Khartum (hier)
- Erklärfilm Freiwillige Rückkehr – Deutsch
- Mehrsprachiger Flyer zur Rückkehrberatung der Caritas (2018) (hier)
- Informationsblatt zur freiwilligen Rückkehr (Jan. 2018) (hier)
- Allgemeine Infos zur freiwilligen Ausreise der Internationalen Organisationen für Migration (hier)
- Downloads für Antrag zur dauerhaften freiwilligen Ausreise nach dem
- REAG/GARP-Programm (hier)
- Allgemeine Infos des BAMF zur freiwilligen Ausreise (hier)
- Leitfaden für potenzielle Arbeitgeber (hier)
- Überblick Arbeitsförderung von Asylbewerbern und Gedulteter (hier)
- FAQ-BAMF Arbeitsmarktzugang gefluechteter Menschen (hier)
- Rechtliche Fragen rund um die Arbeitserlaubnis (hier)
- KOFA Übersicht der möglichen Praktika für Flüchtlinge (hier)
- Merkblatt zur Arbeit in Deutschland (deutsch) (hier)
- Merkblatt zur Arbeit in Deutschland (englich) (hier)
- Merkblatt für Arbeitgeber zum Mindestlohn (hier)
- Informationen zu Minijobs (hier)
- konkrete Berechnung des Urlaubs bei Minijobs (hier)
- Info zu Unfallversicherung bei einem Praktikum (hier)
- White list of Professions / Liste möglicher Berufe (englisch) (hier)
- Verfahren zur Approbationserteilung als Ärtzin oder Arzt mit ausländischem Abschluss (hier)
- Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse (hier)
- Datenheft I (hier)
- Datenheft II (hier)
- Aktenordnerrücken breit (hier)
- Inhaltsverzeichnis Familie (hier)
- Inhaltsverzeichnis Single (hier)
Informationen zum neuen Integrationsgesetz
- Deutsch (hier)
- Arabisch (hier)
- Englisch (hier)
- Farsi (hier)
- Kurmanji (hier)
- Sorani (hier)
- Tigrinya (hier)
- Französisch (hier)
Botschaft der Syrischen Arabischen Republik in Berlin
- Konsularische Bestimmungen ab 01.05.2017 (hier)
- dt.-arab. Formular Konsularische Eintragung (hier)
- Passantragsvordruck (hier)
- Ausländer-Wohnsitzregelungsverordnung teilweise nichtig: Urteil NRW-OVG vom 04.09.18 (hier)
- Bezirksregierung: Antrag auf Änderung der Wohnsitzzuweisung (hier)
- Gesundheit:
- Musterbriefe der Verbraucherzentrale für Flüchtlingshelfer (hier)
- Geburtsurkunde Standesamt Bonn (hier)
- Infos für Flüchtlingshelfer anderer wohltätiger Organisationen (hier)
- Links zu anderen Organisationen im SU-Kreis: Caritas (hier)
- Adressverzeichnis der Diakonie (hier), kommunales Integrationszentrum (hier)
- Flyer der Frauenberatungsstelle Euskirchen (Frauen helfen Frauen) (hier)
- Sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität als Fluchtgrund (hier)
- Deutschkurse